Willkommen im täglichen Hexenkessel?
Zaubern auch für Nicht-Magier:
Pädagogenfortbildung
Umgang mit AD/HS-betroffenen
Kindern und Jugendlichen
Unterstützung aus der Praxis
für die Praxis.
Der Alltag.. |
 |
Ist das nun alles AD/HS oder ...?
Die Zahl verhaltensauffälliger Schüler nimmt immer weiter zu, die möglichen verhaltensbeeinflussenden Maßnahmen immer weiter ab.
PädagogInnen müssen heute, "neben" der angemessenen Förderung einer großen Anzahl von Kindern, jedem einzelnen gerecht werden, auffälliges Verhalten (z.B. aggressive und emotionale Problemen) erkennen, auffangen und sich diesbezüglich mit den Eltern auseinandersetzen.
Ist es nicht manchmal wie verhext? Selbst größtes Engagement löst die Probleme oft nicht.
Echte Magie braucht es zum Glück nicht, so Manches wirkt aber wie ein kleines bisschen Zauberei ...
Unser Anliegen ist es, Ihnen
- zu ermöglichen, AD/HS- Symptome zu erkennen und von anderen Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten abzugrenzen.
- praxisnahe Hilfen in �typischen� Problemsituationen zu vermitteln, die leicht erlernbar und umsetzbar sowie vielfältig anwendbar sind.
- neue Wege aufzuzeigen, wenn z.B. herkömmliche Belohnungs- und Sanktionssysteme keinen Nutzen gezeigt haben.
Konkrete Kursinhalte sind:
- Alles über AD/HS vom Kind zum Erwachsenen (von Ursachen zur Manifestation)
- Rund um (Differenzial-) Diagnostik und Behandlungsansätze
- Medikamente, Dosierung und Alternativen
- Praktische Alltagshilfen für AD/HS-betroffene Kinder
- Modediagnose oder ernstzunehmendes Phänomen?
- Schatten setzt auch Licht voraus � Chaot oder (und) Genie?
Kursdaten:
- Kursdauer: 10-18 Uhr
- Aktuelle Termine: nach Vereinbarung
- Seminarort:
- Kindertagesstätte Tausendfüssler
- Krückauring 114
- 24568 Kaltenkirchen
- oder nach Absprache in Ihrer Institution
- Seminarkosten: 80 Euro pro Person
Download:
paedagogenfortbildung.pdf
Weiteres Informationsmaterial im Downloadbereich.
|